Bernhard Weber |
|
Lyrik |
Auf dieser Seite möchte ich meinen Gedichtband vom traumlosen tag in die atemlose Nacht vorstellen. Herzlich willkommen! |
|
![]() |
Erschienen bei Art of Arts als Taschenbuch im Softcover. Unter anderem zu bestellen über den Verlagsbuchshop oder bei Amazon (Buchhandelspreis: 10,95 Euro, 118 Seiten, ISBN 978-3-86483-025-9) sowie als eBook, erhältlich im Verlagsbuchshop (eBookpreis: 5,65 Euro, 121 Seiten, ISBN 978-3-86483-026-6). |
Eine Leseprobe
im .pdf Format (zur Darstellung über den
Acrobat Reader)
kann
hier heruntergeladen werden. Die Seiten 8-11 erzählen beispielhaft von einer
tatsächlichen Fahrt des Autors zwischen Kairo und Alexandria am "Tag
des Zorns" im Januar 2011.
Außerdem kann man
hier eine
Audio-Aufnahme
im .mp3 Format anhören. Das vorgelesene Gedicht "Der Sommer des Ostens" handelt
vom Herbst und seinen Abschiedsmotiven und zitiert dabei ausnahmsweise nicht das
szenetypische Fallen der Blätter. :-)
Über dieses
Buch: Wer auch nur theoretisch versucht, zum Beispiel einem blinden Menschen die Farbe Rot zu erklären, kommt schnell an die Grenzen der rationalen Sprache und wird zugeben müssen, dass man derartiges gar nicht direkt vermitteln kann. Was sich aber transportieren ließe, wären all jene Gefühle, welche die Farbe Rot beim Betrachter in dessen Innenwelt hinterlässt und somit auch ein ungesehener Eindruck davon, wie beispielsweise blutrot wirkt. Denn kein Bild entsteht bereits im Auge, sondern erst im Bewusstsein danach oder dahinter. Und dessen innere Leinwand ist die Projektionsfläche von Lyrik im Allgemeinen und den vorliegenden Gedichten im Speziellen. Dieses Buch gibt in sehr bildhafter und deshalb auch unterhaltsamer Sprache konkrete Situationen wieder und lässt den Leser an den Gefühlen teilhaben, die deren Erleben mit sich bringt. Neben klassischen Themen wie den Jahreszeiten, der Liebe und Einsamkeit, finden vor allem (oberflächlich gesehen) einfache Begebenheiten des Alltags eine nähere Betrachtung, welche großen Sinngehalt und poetischen Kraft in sich bergen. Solche kleinen Goldstücke aus dem grauen Gestein des Alltags herauszulösen, haben diese Gedichte zum Zweck. |
![]() |
Über den Autor
gibt es an sich wenig zu berichten, was für die Betrachtung dieses Buchs von Belang
wäre. Er wurde Anfang der siebziger Jahre in
Forchheim geboren, ist begeistert von
Rilke,
Bachmann,
Hölderlin,
Rückert und dem aus seiner Sicht im
ernsthaften Bereich weithin unterschätzten
Charles Bukowski.
Außerdem
macht und hört er liebend gern
Musik
|
Rückmeldungen in Form von E-Mails werden gerne gelesen. Bitte senden Sie Ihre Mitteilungen an lyrik@bernhard-weber.com.
Lieben Dank an alle Leser für ihr Interesse und ihre Unterstützung!!!